
YOUTH AMBASSADORS
ROBERT F. KENNENDY HUMAN RIGHTS
FOUNDATION SWITZERLAND
WAS WIR TUN

Das Robert F. Kennedy Human Rights Youth Ambassador Programm ist ein Projekt von Robert F. Kennedy Human Rights Schweiz. Wir setzen uns für Menschenrechte, soziale Gleichheit und Stabilität ein. Unser Hauptaugenmerk liegt darauf, junge Menschen für die wichtige Arbeit der Menschenrechte zu gewinnen und der Welt zu zeigen, dass jeder Mensch eine Stimme hat - und diese auch nutzen sollte.
ZITATE
“
Die hartnäckigste und drängendste Frage des Lebens ist: "Was tust du für andere?".
MARTIN LUTHER KING JR.
“
Manche sehen die Welt, wie sie heute ist, und fragen, warum. Ich sehe die Welt, wie sie sein könnte, und frage, warum nicht.
ROBERT F. KENNEDY
“
Glückseligkeit ist nicht etwas Vorgefertigtes. Es entsteht durch dein eigenes Handeln.
DALAI LAMA
AKTUELLES
ARTIKEL
MENSCHENRECHTSKALENDER
August
9
Internationaler Tag der Ureinwohner der Welt
Am 9. August veranstalten die Vereinten Nationen den Internationalen Tag der indigenen Völker, an dem die Probleme indigener Völker auf der ganzen Welt in der UNO und anderswo diskutiert werden. Die UNO wählt jedes Jahr ein anderes Thema für die Feierlichkeiten aus. Vergangene Themen waren unter anderem Bildung und Prävention von Drogenmissbrauch.
August
12
Internationaler Tag der Jugend
Der Internationale Tag der Jugend findet jedes Jahr am 12. August statt und ist eine Gelegenheit, bei der die Vereinten Nationen auf die Probleme von Jugendlichen in Ländern auf der ganzen Welt aufmerksam machen. Jedes Jahr wird ein anderer Schwerpunkt gewählt, um auf verschiedene soziale und gesundheitliche Probleme aufmerksam zu machen, die Teenager betreffen.
August
29
Internationaler Tag gegen Kernwaffentests
Der Internationale Tag gegen Atomtests wird jedes Jahr am 29. August begangen, um die Weltgemeinschaft an das Verbot von Atomtests zu erinnern, das 1996 eingeführt wurde. Während die Zahl der Tests drastisch zurückgegangen ist, entwickeln einige Länder weiterhin Atomwaffen. Diese Veranstaltung hofft, das zu ändern.
August
30
Internationaler Tag der Opfer von gewaltsamem Verschwindenlassen
Das gewaltsame Verschwindenlassen ist eine Taktik, um Völker zu unterjochen und Gemeinschaften in Angst zu versetzen und beinhaltet die Entführung von Personen, die sich gegen Unterdrückung und andere Ungerechtigkeiten aussprechen. Am 30. August erinnern die Vereinten Nationen mit dem Internationalen Tag der Opfer des Verschwindenlassens an diejenigen, die Opfer dieser Menschenrechtsverletzung geworden sind, und fordern die weltweite Abschaffung dieser Praktiken.